VMAX Schweiz logo
VMAX Schweiz logo

Alle Artikel

Dein neuer VX2 HubAktualisiert 28 minutes ago

Dein Paket ist soeben eingetroffen! 

Das freut uns genauso sehr wie dich. Bevor du jedoch durchstartest, gibt es einige wichtige Dinge zu beachten: 

  1. Reifendruck

    In der Zeit im Karton haben die Reifen eventuell etwas Druck verloren. Das Fahren mit zu wenig Druck kann zu vielfältigen Schäden am Scooter führen, da eine wichtige Aufgabe des Reifens auch ist, den Scooter zu federn.
    Pumpe daher beide Reifen vor der ersten Fahrt unbedingt auf. Je nach Gewicht des Fahrers sollte der Reifendruck zwischen 2,5 und 3,0 bar liegen.

  2. Trommelbremse

    Die mechanische Trommelbremse des Scooters muss vor der Fahrt unbedingt auf dein Gewicht eingestellt werden.
    Drehe hierzu das Einstellrädchen unten am Bowdenzug entweder etwas weiter nach oben (die Bremse greift dann fester) oder nach unten (die Bremse greift dann sanfter).

  3. Scheibenbremse

    Der VX2 Hub ist mit einer mechanischen Scheibenbremse am Hinterrad ausgestattet. Vor deiner ersten Fahrt solltest du prüfen, ob die Bremse frei läuft und gleichmässig greift.
    ACHTUNG:
    • Bei den ersten Bremsvorgängen kann es zu leichten Geräuschen kommen – die Bremse muss sich zunächst einschleifen. Das ist völlig normal und kein Grund zur Sorge.
    • Die Bremsscheibe kann während der Fahrt heiss werden. Bitte berühre sie nicht direkt nach dem Gebrauch.

  4. Rekuperationsbremse

    Die elektrische Motorbremse ist eine Rekuperationsbremse. Wenn der Scooter ausgeschaltet ist oder der Motor eine geringe Drehzahl hat, dann ist hier nur eine sehr geringe Bremskraft vorhanden.Die Rekuperationsbremse wird von beiden Bremshebeln angesteuert. 

  5. App-Verbindungen

    Die App bietet dir viele nützliche Informationen zu deinem Scooter und hilft dir dabei, deine Touren inklusive Ladestopps im Voraus zu planen. Hierbei ist die App ein rein optionales Angebot und zur Nutzung des Scooters nicht zwingend notwendig.
    Um deinen Scooter per Bluetooth mit deinem Handy zu verbinden, benötigst du die VMAX E-SCOOTER App (erhältlich für iOS und Android). 

  6. Pin-Sperre

    Alle Informationen, wie du deinen Scooter mit einem Passwort sperren kannst oder die PIN wechseln kannst, findest du in unserem Video:


  7. Kickstart oder Zerostart

    So bezeichnen wir die beiden Anfahrtsmodi des Scooters. Insbesondere für ungeübte Fahrer empfehlen wir den Kickstart. Hier fährt der Scooter nicht an, wenn du nur den Gashebel betätigst, sondern der Scooter muss dafür schon Rollen. Du fährst in diesem Modus an, als würdest du einen Tretroller fahren und betätigst erst dann das Gas, wenn du bereits rollst und beide Füße sicher auf dem Trittbrett sind.
    Im Zerostart fährt der Scooter im Stand los. Da der Antrieb über das Hinterrad kommt, kann hier das Vorderrad in die Luft steigen, wenn du dein Gewicht hinten auf dem Scooter hast.
    Um zwischen den beiden Modi zu wechseln, kannst du einfach in deine App gehen und diese im Dashboard umschalten. 

  8. Lichtautomatik

    Halte den Lichtknopf am Scooter für ca. 2 Sekunden gedrückt, um die Lichtautomatik zu aktivieren. Das Licht schaltet sich dann automatisch ein oder aus – je nach Umgebungshelligkeit – und auch die Helligkeit des Displays wird automatisch angepasst. Gesteuert wird das Ganze über den integrierten Lichtsensor unterhalb des Displays. Wenn du das Licht manuell über die App ein- oder ausschalten möchtest, muss die Lichtautomatik am Scooter deaktiviert sein.

  9. USB-Anschluss an der Lenkbrücke

    Dein VX2 Hub bietet dir die Möglichkeit, dein Handy während der Fahrt zu laden, um die Navigation auch auf weiten Touren zu nutzen. Hierfür ist unterhalb der linken Bedieneinheit ein USB-C Anschluss verbaut. Um diesen Anschluss zu nutzen, stecke das Kabel und dein Handy im ausgeschalteten Zustand an deinen Scooter an und schalte erst anschließend deinen Scooter an. Nur so wird die Stromversorgung des Anschlusses freigeschaltet. 
War dieser Artikel hilfreich?
Ja
Nein