Passwort oder WegfahrsperreAktualisiert 8 days ago
Je nach Modell haben unsere Scooter entweder eine per App aktivierbare Wegfahrsperre oder das Display kann mit einem Passwortschutz versehen werden.
Beide Versionen haben vor- und Nachteile, haben aber einen Punkt gemeinsam: Sie verhindern die unbefugte Nutzung des Scooters, wenn er beaufsichtigt abgestellt wurde. Beide Modelle bieten keinen Diebstahlschutz und ersetzen somit kein Schloss. Dafür sind diese Modelle nicht gemacht. Sie eignen sich beispielsweise, um zu verhindern, dass spielende Kinder den Scooter in einem unbeobachteten Moment nutzen.
Wegfahrsperre
Modelle mit TFT-Display (und Kompatibilität mit der VMAX CONNECT App) können eine Wegfahrsperre per App aktivieren. Die Wegfahrsperre erschwert das Drehen des Hinterrads deutlich, indem ein elektromagnetisches Feld aufgebaut wird. Dies erfordert einen permanenten Stromfluss und leert so die Batterie.
PIN-Sperre
Die Passwortsperre der Scooter mit TFT-Display besteht aus einem 4-stelligen, numerischen PIN, den du frei vergeben kannst. Wenn diese Funktion im Menü aktiviert wird, so wird anschliessend beim Start des Scooters dieser Code abgerufen. Wie du die PIN-Sperre aktivierst, kannst du im unten stehenden Video sehen und findest du in deiner Bedienungsanleitung beschrieben.
Achtung: Wenn die PIN-Sperre einmal gesetzt wurde, merke dir unbedingt das Passwort und setze den Code nur in einem ruhigen Moment, wenn du dich hierauf konzentrieren kannst.
Ein einmal gesetzter PIN kann von uns nur vor Ort entfernt werden, dies ist nicht per Fernwartung möglich und ist mit Kosten verbunden.